Dreieich erstrahlt in neuem Glanz, und das dank des beeindruckenden Engagements seiner Bürgerinnen und Bürger. Am vergangenen Samstag, dem 29. März, fand der jährliche Frühjahrsputz statt – mit einer rekordverdächtigen Beteiligung. Über 450 engagierte Helferinnen und Helfer, darunter zahlreiche Familien, Vereine und Schulen, haben sich auf den Weg gemacht, um ihre Stadt von herumliegendem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen ausgestattet, sammelten die Teams insgesamt rund 19 m³ Abfall und sorgten dafür, dass Dreieich ein großes Stück sauberer wurde.
In allen Stadtteilen fanden sich Sammelteams zusammen, die mit Eifer und Tatkraft ans Werk gingen. Besonders beeindruckend war das Engagement der Kinder und Jugendlichen. Die Weibelfeldschule stellte bereits am Freitag eine Gruppe von 450 Schülerinnen und Schülern, die das Gelände rund um die Schule säuberten. Auch die Selma-Lagerlöf-Schule beteiligte sich am Samstag mit vielen Kindern und Erwachsenen und kümmerte sich um den Ortsteil Buchschlag. Dieses Engagement der jungen Generation zeigt, wie wichtig ihnen eine saubere Umwelt ist.
Vereine und Gruppen waren ebenfalls zahlreich vertreten. In Dreieichenhain engagierten sich der Geschichts- und Heimatverein sowie die Freye Gefolgschaft zum Hain e. V. rund um die Burg, während der Kleingartenverein Dreieichenhain die breite Haagwegschneise von Müll befreite. Die Jugendgruppe des Tierheims sorgte für Sauberkeit im Wald und auf den Feldern rund um das Tierheim. In Sprendlingen war die Beteiligung besonders groß. Die Dreieichhörnchen, eine Kindergruppe, sammelten Müll in der Nähe des Reuterpfads und des Waldspielplatzes. Das Forum Sprendlingen Nord war im Bereich Berliner- und Sudetenring aktiv, während die Basketballabteilung des SV Dreieichenhain den Süden Sprendlingens reinigte. Weitere Gruppen wie das Jugendrotkreuz, die Grünen Dreieich, der Flugsportverein und viele andere trugen ebenfalls dazu bei, die Stadt aufzuräumen.
Auch Bürgermeister Martin Burlon ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein und die Aktion zu unterstützen. Er zeigte sich begeistert von der hohen Beteiligung und lobte den Einsatz der Bürger: „Es ist fabelhaft, wie viele Dreieicherinnen und Dreieicher sich freiwillig für ihre Stadt engagieren. Ich bedanke mich für diesen selbstlosen Einsatz und freue mich, dass die ein oder andere Ecke nun in neuem Glanz erstrahlt.“ Petra Klink, Vorstand der DLB AöR, zeigte sich ebenfalls erfreut über den Erfolg der Aktion. „Die Beteiligung war so hoch wie nie zuvor. Es ist schön zu sehen, dass insbesondere viele Kinder und Jugendliche aktiv geworden sind. Das private Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist von unschätzbarem Wert.“
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten lud der DLB die fleißigen Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss im Bürgerhaus Sprendlingen ein. Die große Teilnehmerzahl sorgte jedoch für eine Knappheit an Würstchen, was den Erfolg der Aktion zusätzlich unterstrich. „Wir möchten uns bei den Helfenden entschuldigen, die in diesem Jahr mit leerem Magen nach Hause gehen mussten. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz“, so Petra Klink.
Der Frühjahrsputz zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und effektiv gemeinschaftliches Engagement für die Umwelt ist. Dreieich kann stolz auf seine Bürgerinnen und Bürger sein, die mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Lebensqualität in der Stadt leisten.