Das Heusenstammer Haus der Kindertagespflege bringt seit drei Wochen nicht nur Kinderlachen, sondern auch dringend benötigte Entlastung für Familien in die Stadt. Mit der Eröffnung dieser Einrichtung am südlichen Ortsrand geht Heusenstamm einen innovativen Weg, um den steigenden Bedarf an U3-Betreuungsplätzen zu decken. Die neu geschaffenen Räumlichkeiten bieten Tagesmüttern und -vätern ideale Bedingungen, um ihre Tätigkeit auszuüben, und Familien eine flexible sowie familiennahe Betreuung für ihre Kinder. Das neue Angebot ermöglicht es, Betreuungsplätze für bis zu 15 weitere Kinder zu schaffen – ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Familien in der Region.
Die erste Tagesmutter, die in die neuen Räumlichkeiten eingezogen ist, hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Nave Banga, die neu in den Beruf der Kindertagespflegeperson eingestiegen ist, betreut ihre kleinen Schützlinge in einer der drei liebevoll gestalteten Wohnungen des Hauses. Jede Wohnung ist mit einer eigenen Küche, einem Bad sowie einem Spiel- und Schlafraum ausgestattet. Darüber hinaus steht den Tagesmüttern ein gemeinschaftlich nutzbarer Garten zur Verfügung, der nur wenige Schritte von Wiesen und einem Wald entfernt ist. Diese naturnahe Umgebung bietet den Kindern nicht nur viel Raum zum Spielen, sondern auch spannende Entdeckungsmöglichkeiten in der Natur.
Die Stadt Heusenstamm investiert erheblich in die Erweiterung und den Ausbau der Kindertagespflege, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Bürgermeister Steffen Ball betont, dass die Bereitstellung solcher Räumlichkeiten nicht nur die Arbeit der Tagesmütter erleichtert, sondern auch langfristig die Betreuung der Kleinsten in der Stadt auf mehrere Standbeine stellt. Mit dem neuen Haus der Kindertagespflege wurden in Heusenstamm wichtige Grundlagen für eine zukunftssichere und bedarfsgerechte Kinderbetreuung geschaffen.
Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind unter drei Jahren sind, können sich an das städtische Familien- und Frauenbüro wenden. Die Ansprechpartnerinnen Katrin Roth und Johanna Fritz stehen telefonisch oder per E-Mail für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Sie informieren nicht nur über freie Plätze, sondern auch über die Möglichkeit, selbst eine Qualifikation zur Kindertagespflegeperson zu erwerben. Auf der städtischen Website kinder-heusenstamm.de finden Interessierte zudem weitere Informationen rund um das Thema Kindertagespflege sowie einen Kurzfilm, der die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten anschaulich vorstellt.
Die Kindertagespflege hat sich in Heusenstamm längst als gleichwertiges Angebot zur Betreuung in klassischen Kindertagesstätten etabliert. Tagesmütter und Tagesväter betreuen maximal fünf Kinder gleichzeitig, was eine besonders individuelle und familiennahe Betreuung ermöglicht. Dieses Modell bietet vor allem für Eltern, die eine flexible Betreuung für ihre Kinder suchen, eine attraktive Alternative. Mit der Eröffnung des Hauses der Kindertagespflege setzt Heusenstamm ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit und innovative Lösungen in der Kinderbetreuung.