Foto: Stadt Dreieich/ Neu-Isenburg

Am vergangenen Donnerstag herrschte reges Treiben beim Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR (DLB), denn 12 Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren nutzten die Gelegenheit, beim Girls‘ Day einen Blick hinter die Kulissen des vielseitigen Unternehmens zu werfen. Der Aktionstag, der bundesweit dazu dient, Mädchen Einblicke in Berufe zu geben, die traditionell als „männerdominiert“ gelten, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Die Mädchen waren neugierig und voller Vorfreude auf die unterschiedlichen Arbeitsbereiche, die sie an diesem Tag kennenlernen durften. Einige hatten sich bereits im Vorfeld für einen bestimmten Bereich entschieden, während andere spontan vor Ort ihre Wahl trafen. Dank der guten Organisation fanden alle schnell ihren Platz, und so konnte der spannende Vormittag direkt starten.

Die Teilnehmerinnen unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLB tatkräftig in verschiedenen Bereichen, darunter die Maler- und Schilderwerkstatt, Hausmeisterdienste, Straßenreinigung und das Gewächshaus. Dabei wurde es keinesfalls langweilig: Von der präzisen Arbeit beim Anstreichen einer Wand über den Umgang mit der Bohrmaschine bis hin zu kleineren Reparaturen in einer Kita war für Abwechslung gesorgt. Ein besonderes Highlight war die Arbeit im Gewächshaus, wo die Mädchen Pflanzen für die Sommerbepflanzung pikieren, verrücken und vermehren durften. Selbst bei der Straßenreinigung im Stadtgebiet zeigten die Teilnehmerinnen großen Einsatz und lernten, wie wichtig diese Arbeit für die Sauberkeit und Lebensqualität in der Stadt ist.

Die Begeisterung der Mädchen war spürbar, und der Vormittag verging für alle wie im Flug. Viele der Teilnehmerinnen zeigten großes Interesse an den Aufgaben und äußerten, dass sie gerne auch im nächsten Jahr wieder dabei sein möchten. Einige konnten sich sogar vorstellen, später ein Praktikum oder eine Ausbildung beim DLB zu absolvieren – ein Zeichen dafür, wie erfolgreich der Girls‘ Day nicht nur als Einblick, sondern auch als Inspiration für berufliche Zukunftsperspektiven sein kann.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages gab es eine wohlverdiente Stärkung für die Mädchen, denn die ungewohnte körperliche Arbeit hatte hungrig gemacht. Zufrieden und mit einem kleinen Abschiedsgeschenk in der Hand traten die Teilnehmerinnen schließlich den Heimweg an – voller neuer Eindrücke und vielleicht auch mit einer neuen Idee für die eigene berufliche Zukunft.

Der Girls‘ Day bei der DLB AöR hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und bereichernd es sein kann, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Berufe abseits der typischen Klischees kennenzulernen. Der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR hat nicht nur einen abwechslungsreichen Tag organisiert, sondern auch aktiv zur Berufsorientierung beigetragen – ein Erfolg auf ganzer Linie.

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert