Am 5. April laden die Städtischen Betriebe Dietzenbach mit Obstbaumwart Stefan Werkmann zur geführten Wanderung durch Streuobstwiesen. ein. Fotos: Städtische Betriebe Dietzenbach

Die Städtischen Betriebe Dietzenbach laden am Samstag, den 5. April um 11:00 Uhr, zu einer besonderen Obstblütenwanderung durch die Streuobstwiesen ein. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Naturfreunde, Hobbygärtner und Interessierte, die mehr über alte Obstsorten, die richtige Baumpflege und die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Biodiversität erfahren möchten. Treffpunkt ist an der Götzenhainer Straße, Ecke Weinbergstraße, gegenüber dem Friedhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und wetterangepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk werden empfohlen. Die etwa einstündige Wanderung verspricht spannende Einblicke in die Welt der Obstbäume und den Erhalt wertvoller Lebensräume.

Obstbaumwart Stefan Werkmann, der die Veranstaltung leitet, hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Pflege und Erweiterung der Streuobstwiesen in Dietzenbach beigetragen. Erst kürzlich pflanzte er 22 frisch veredelte Obstbäume in die Wiesen, die sich nun zu einem vielfältigen Lebensraum entwickeln können. Insgesamt wurden in den letzten Jahren über 150 Obstbäume in fünf neu angelegten Streuobstwiesen gesetzt. Dabei liegt der Fokus auf regionalen, alten Apfelsorten wie dem Schneeapfel, dem Rotfranch und dem Oberländer Himbeerapfel. Diese seltenen Sorten sind nicht nur besonders schmackhaft und im Handel kaum erhältlich, sondern auch hervorragend an das Klima in Dietzenbach angepasst. Ein zusätzlicher Vorteil: Alte Obstsorten, die vor 1900 gezüchtet wurden, gelten als allergikerfreundlich, was sie für viele Menschen besonders attraktiv macht.

Während der Wanderung gibt Stefan Werkmann nicht nur Einblicke in die Welt der Obstblüten, sondern teilt auch wertvolle Tipps zur Pflege von Obstbäumen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Winterschnitt, der in den ersten zehn Jahren entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine stabile Grundlage ist. Der richtige Schnitt fördert nicht nur die Blütenbildung, sondern sorgt auch dafür, dass der Baum langfristig gesunde Früchte trägt. Darüber hinaus erklärt Werkmann nachhaltige Methoden der Schädlingsbekämpfung und geht auf die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum für Insekten und Vögel ein. Diese Wiesen sind ein zentraler Bestandteil des Ökosystems und tragen aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei.

Die Obstblütenwanderung in Dietzenbach ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Pflege von Obstbäumen, die Vorteile alter Obstsorten und den Beitrag von Streuobstwiesen zur Umwelt zu erfahren. Die Veranstaltung verbindet praxisnahes Wissen mit einem schönen Naturerlebnis und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen. Wer sich für nachhaltige Gartenarbeit, den Schutz der Natur oder einfach für gutes Obst interessiert, sollte diesen Termin nicht verpassen.

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert