Rund 600 Heusenstammerinnen und Heusenstammer folgten am Montagabend der Einladung der Westconnect, ihrem Partner E.ON und der Stadt Heusenstamm zu einer informativen Veranstaltung zum Thema Glasfaserausbau. Im Kultur- und Sportzentrum Martinsee wurden die Teilnehmer über das umfassende Glasfaserprojekt informiert, das Heusenstamm auf den Weg in die digitale Zukunft bringen soll. Die Veranstaltung bot einen Überblick über die Bedeutung von Glasfaser als langfristige Investition, die Details des Produktangebots von E.ON sowie praktische Informationen zur Realisierung eines Glasfaseranschlusses in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Bürgerinnen und Bürger ausreichend Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
Mit dem 1. April hat die Vermarktungsphase für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die direkt bis ins Gebäude gelegt werden, begonnen. Diese Phase läuft bis zum 30. Juni. In diesem Zeitraum können sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende einen kostenfreien Glasfaseranschluss beantragen – und das sogar ohne Abschluss eines Produktvertrags. Ab dem 1. Juli ist ein kostenfreier Anschluss jedoch nur noch in Kombination mit einem E.ON Highspeed-Produkt oder einem Produkt des Servicepartners 1&1 möglich. Für den Heusenstammer Stadtteil Rembrücken sowie Kunden in der Kernstadt befinden sich Westconnect und die GVG (mit ihrem Produkt „teranet“) derzeit in Abstimmungsgesprächen. Eine Lösung wird in den kommenden vier bis sechs Wochen erwartet.
Die Beratungsangebote für interessierte Bürgerinnen und Bürger sind seit dem 1. April verfügbar. Die E.ON-Produktberatung steht immer dienstags von 14 bis 18 Uhr in der Schlossstraße 26 bereit. Beratungstermine können auch telefonisch unter der Rufnummer 0800 3309955 vereinbart werden. Weitere Informationen zu E.ONs Glasfaserprodukten gibt es online unter eon-highspeed.com/heusenstamm. Alle Anwohner sowie Gewerbetreibende, die die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.
Darüber hinaus bietet 1&1 als Produktanbieter ebenfalls umfassende Informationen zu ihren Glasfaserprodukten. Diese sind online unter 1und1.de/glasfaser verfügbar. Neukunden können die Hotline unter 0721 9605727 kontaktieren, Bestandskunden erreichen den Support unter der Nummer 0721 9600.
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Heusenstamm ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur und zur Sicherstellung einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung für alle Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. Die Stadt Heusenstamm und ihre Partner laden alle Interessierten ein, die Möglichkeit eines kostenfreien Glasfaseranschlusses während der Vermarktungsphase zu nutzen und sich individuell beraten zu lassen. Mit Glasfaser wird Heusenstamm fit für die digitale Zukunft gemacht.