Mit Unterstützung von 500.000 Euro Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ist der erste Sanierungsabschnitt im Waldstadion Dietzenbach abgeschlossen worden. Seit Frühjahr 2025 glänzt das Tribünengebäude an der Offenthaler Straße mit moderner Technik und nachhaltigen Verbesserungen.
Im Rahmen der Sanierung wurde das 900 Quadratmeter große, ungedämmte und asbesthaltige Dach durch ein gedämmtes Sandwich-Paneel-Dach ersetzt. Zusätzlich sorgt eine 86 kWp Photovoltaik-Anlage mit 216 Modulen für die Produktion von 77.000 kWh Strom jährlich und deckt ein Viertel des Gesamtstrombedarfs. Eine Solarthermieanlage mit Pufferspeicher ergänzt das Energiekonzept, während Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in den Duschräumen für eine effiziente Energienutzung sorgen. Der alte 5.000 Liter Boiler wurde durch Trinkwasserstationen ersetzt.
Durch die Maßnahmen wird der Heizenergieverbrauch um 15 Prozent reduziert, was einer Einsparung von etwa 42 Tonnen CO2 jährlich entspricht. Bürgermeister Dr. Dieter Lang lobt insbesondere die nachhaltigen und innovativen Ansätze, die das seit 1974 bestehende Waldstadion fit für die Zukunft machen.