Am Nachmittag des 8. Aprils 2025 verwandelte sich der Große Sitzungssaal des Seligenstädter Rathauses in eine Bühne für junge Demokratiebegeisterte. Acht Mädchen und zwei Jungen aus dem „Kinderclubdorf“, einer Osterferienspielaktion im Evangelischen Gemeindezentrum, nahmen die Plätze ein, um mehr über Demokratie und die Arbeit eines Bürgermeisters zu erfahren.
Das Kinderclubdorf in der Jahnstraße bietet eine simulierte Erwachsenenwelt, in der die Kinder eigenständig ein Dorfleben gestalten. Mit Geschäften, Handwerksbetrieben, einer Hochschule und einem Rathaus samt gewähltem Dorfrat lernen sie spielerisch Verantwortung und Gemeinschaftssinn. Ein Besuch im echten Rathaus war daher der perfekte Anlass, um mehr über die Grundlagen der Demokratie zu lernen.
Hauptamtsleiter Daniel Simoes und Bürgermeister Dr. Daniell Bastian führten die Kinder durch eine interaktive Präsentation über die Aufgaben einer Stadtverwaltung. Dabei wurde auch der Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur erklärt. Die Kinder konnten bei einer geheimen Wahl selbst erleben, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Stimme zählt. Zur Abstimmung stand die fiktive Frage, ob das Seligenstädter Schwimmbad eine dritte Wasserrutsche in Wellenform bekommen soll. Nach Diskussionen im „Kinder-Ausschuss“ fiel die Entscheidung mit einer knappen Mehrheit zugunsten der Wasserrutsche aus.
Bürgermeister Dr. Bastian zeigte sich begeistert vom Engagement der Kinder: „Ich freue mich sehr über das Interesse an unserem Rathaus und hoffe, dass sich einige in Zukunft im Jugendbeirat engagieren werden.“ Zum Abschluss präsentierte der Rathauschef noch die traditionelle silberne Bürgermeisterkette, ein Highlight für die jungen Besucher.