Für Radfahrer in Langen gibt es gute Nachrichten: Die Stadtwerke Langen haben eine neue Fahrradreparaturstation in der oberen Bahnstraße installiert. Diese praktische Station ermöglicht es, kleine Pannen wie platte Reifen, lockere Schrauben oder eine verstellte Schaltung schnell und unkompliziert zu beheben. Die Reparaturstation wurde direkt an der Einfahrt vom Lutherplatz aufgestellt und ist damit strategisch günstig in der viel frequentierten Innenstadt platziert.
Die Bedeutung des Fahrrads als Fortbewegungsmittel nimmt in der Stadt stetig zu. Laut einer Umfrage während des Stadtexperiments in der oberen Bahnstraße im März 2022 kommen bereits 26 Prozent der Innenstadtbesucher mit dem Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad. Auch die Stadtwerke selbst legen großen Wert auf den Radverkehr und wurden im vergangenen Jahr vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem EU-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Bronze ausgezeichnet. „Als lokal stark verwurzeltes Unternehmen, dem das Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegt, möchten wir aktiv zur Förderung des Radverkehrs beitragen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe Linder. „Die Reparaturstation ist eine sinnvolle Ergänzung, um Radfahrern in der Innenstadt zusätzliche Unterstützung zu bieten.“
Die neue Levelo-Reparaturstation ist besonders robust und vandalismusresistent konzipiert, um langfristig im öffentlichen Raum genutzt werden zu können. Sie ist mit einer Outdoor-Luftpumpe ausgestattet, die auch bei frostigen Temperaturen zuverlässig funktioniert, sowie mit gängigen Fahrradwerkzeugen, gepolsterten Antirutsch-Fahrradhaltern und einer Reifenflickauflage. „An dieser Station können kleine Wartungsarbeiten einfach und schnell durchgeführt werden“, betont Jonas Philippi, Fahrradkoordinator der Stadtwerke.
Die Einführung dieser Station ist Teil eines größeren Plans zur Förderung der Attraktivität der Langener Innenstadt. Bürgermeister Jan Werner und Joachim Kolbe, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport, begrüßen die Initiative der Stadtwerke. „Die Reparaturstation ist eine perfekte Ergänzung zu den bisherigen Maßnahmen, die wir im Rahmen des Stadtexperiments umgesetzt haben“, so Werner. Seit der Entscheidung, die obere Bahnstraße dauerhaft als Einbahnstraße einzurichten, wurde ein wichtiger Schritt gemacht, um die Innenstadt sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer attraktiver und sicherer zu gestalten.
Uwe Linder unterstreicht, dass der Radverkehr eine immer zentralere Rolle in der Stadtentwicklung spielt. Gleichzeitig soll der Autoverkehr in der Innenstadt weiter reduziert werden. „Der Öffentliche Personennahverkehr und der Radverkehr sind entscheidend, um unsere Stadt nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Mit unserem Stadtbusverkehr und dem Hopper sind wir im ÖPNV bereits gut aufgestellt. Die Unterstützung der Radfahrer durch die neue Reparaturstation passt perfekt in unsere Philosophie“, erklärt Linder.
Die Installation der Fahrradreparaturstation ist ein weiterer Schritt hin zu einer fahrradfreundlicheren Stadt und zeigt das Engagement der Stadtwerke Langen und der Stadtverwaltung, nachhaltige Mobilität zu fördern. Radfahrer können sich freuen: Mit dieser neuen Station wird das Radfahren in Langen noch komfortabler und ein kleines Problem unterwegs lässt sich nun unkompliziert lösen.