In Langen ist das Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr nahmen 272 Menschen aus verschiedenen Ländern ihre Urkunden aus den Händen von Nadja Brinkmann und Theresa Breyer vom Standesamt entgegen – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Bürgermeister Jan Werner gratulierte den neuen deutschen Staatsbürgern in einer feierlichen Zeremonie im Alten Rathaus. Aufgrund der großen Zahl an Eingebürgerten fanden gleich zwei Feierstunden an einem Vormittag statt, an denen mehr als 50 der neuen Deutschen teilnahmen.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Jan Werner, dass Langen schon immer eine Stadt war, in der Menschen aus aller Welt willkommen sind. Es freue ihn besonders, dass sich nun viele Bürger zu den Rechten und Pflichten der deutschen Staatsbürgerschaft bekennen und somit aktiver an der Gestaltung der Gesellschaft teilnehmen können. Die Stadt biete eine vielfältige und offene Gemeinschaft, die von Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen bereichert werde.
Die Feierstunde war ein symbolischer Moment für die neuen Staatsbürger, die nun nicht nur rechtlich, sondern auch emotional einen wichtigen Schritt in ihre neue Heimat gemacht haben. Bürgermeister Werner begrüßte sie herzlich und drückte seine Freude darüber aus, dass immer mehr Menschen den deutschen Pass mit Stolz tragen und so ihre Zugehörigkeit zu Langen und Deutschland weiter vertiefen.