Die Hauptursachen für Motorradunfälle in Südosthessen im vergangenen Jahr waren überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand und Fehler beim Überholen.
Zum Start der Motorradsaison 2025 appelliert die Polizei daher erneut an die Eigenverantwortung der Motorradfahrer und ruft auch Autofahrer zur Rücksichtnahme auf. Ziel ist es, schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu minimieren und zugleich die Lärmbelastung für die Anwohner stark befahrener Strecken zu reduzieren.
Damit der Saisonstart sicher gelingt, gibt die Polizei folgende Empfehlungen:
Technik & Sichterheit
- Überprüfen Sie Ihr Motorrad gründlich nach der Winterpause.
- Achten Sie besonders auf Bremsen, Beleuchtung und den Reifendruck.
- Tragen Sie vollständige Schutzkleidung: Helm (keine „Braincaps“), Leder- oder Textilkombination, Handschuhe und Motorradstiefel.
- Nutzen Sie Protektoren, um Verletzungen bei Stürzen zu reduzieren.
- Sichtbarkeit ist entscheidend – reflektierende Kleidung oder Warnwesten helfen, frühzeitig erkannt zu werden.
Fahrtipps für mehr Sicherheit
- Fahren Sie stets mit eingeschaltetem Licht.
- Fahren Sie defensiv und schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein.
- Seien Sie vorausschauend und jederzeit bremsbereit.
- Setzen Sie Überholmanöver frühzeitig und eindeutig an.
- Halten Sie sich an die Fahrspur und schneiden Sie keine Kurven.
- In Kurven und bei nasser Fahrbahn besonders gefühlvoll bremsen.
- Nach einer längeren Pause empfiehlt sich ein Motorrad-Sicherheitstraining.
- In Gruppenfahrten: Halten Sie ausreichend Abstand, fahren Sie versetzt und überholen Sie nicht innerhalb der Gruppe.
Lärm vermeiden- Rücksicht nehmen
Bitte denken Sie an die Anwohner stark frequentierter Strecken und vermeiden Sie unnötigen Motorradlärm. Manipulierte Auspuffanlagen und aggressive Fahrweise stören sowohl Menschen als auch die Natur. Zusätzlich wird 2025 in Südosthessen wieder auf Lärmdisplays gesetzt, die ähnlich wie Geschwindigkeitsanzeigen auf zu hohe Lautstärke aufmerksam machen.
Erste Hilfe kann Leben retten
Motorradunfälle führen häufig zu schweren Verletzungen. Wann haben Sie zuletzt einen Erste-Hilfe-Kurs besucht? Eine Auffrischung der Kenntnisse kann im Ernstfall entscheidend sein.
Präventionskampagne & Biker-Safety-Touren
Unter dem Motto „Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen, aber alles zu verlieren“ unterstützt Motorradrennfahrer Marcel Schrötter auch 2025 die Kampagne der Hessischen Polizei: „Du hast es in der Hand – Überlasse beim Biken nichts dem Unfall.“ Die Polizei informiert hierzu über Facebook, Instagram und auf ihrer Homepage (www.polizei.hessen.de).
Zusätzlich sind drei Biker-Safety-Touren geplant, bei denen Motorradpolizisten gemeinsam mit Teilnehmern kritische Streckenabschnitte abfahren und wichtige Sicherheitsthemen besprechen. Details zur Anmeldung und den Touren finden Sie unter: Pressebericht.
Regelmäßige Kontrollen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer
Neben Präventionsmaßnahmen führt die Polizei weiterhin verstärkte Kontrollen durch, insbesondere zur Geschwindigkeit und zum technischen Zustand der Motorräder. Wer gegen die Vorschriften verstößt, riskiert Fahrverbote, hohe Bußgelder oder sogar die Sicherstellung seines Fahrzeugs – insbesondere bei illegalen Veränderungen an der Auspuffanlage oder deutlich überhöhter Geschwindigkeit.
Das Polizeipräsidium Südosthessen wünscht allen Motorradfahrern eine sichere und unfallfreie Saison!