Dietzenbach, 05.03.2025 – Mit neuen Versickerungsrinnen und einem erweiterten Kanal setzten die Stadtwerke auf mehr Gewässerwasserschutz. Im Abschnitt zwischen der Mainstraße und der Pestalozzistraße wurde der alte Kanal planmäßig erweitert: Gemäß den Vorgaben des Generalentwässerungsplans wurde der Durchmesser von 500 mm auf 800 mm vergrößert, wodurch die Kapazität erheblich gesteigert wurde. Der neue Kanal ist bereits störungsfrei in Betrieb und sorgt für eine Entlastung des Kanalsystems.
Innovative Versickerungsrinnen statt klassischer Straßenabläufe Zusätzlich wurden rund 800 m² Straßen- und Gehwegfläche vom Kanalsystem abgekoppelt. Anstelle der alten Straßenabläufe sorgen nun vier etwa 15 Meter lange Versickerungsrinnen mit speziellem Reinigungssubstrat dafür, dass Regenwasser direkt in den Untergrund versickert. Dadurch wird die Grundwasserneubildung gefördert, das Kanalsystem zusätzlich entlastet und die Wasserqualität der Bieber geschützt.
Mit dieser Maßnahme haben die Stadtwerke und die Stadt Dietzenbach einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Schwammstadt gemacht – ein Konzept, das auf natürliche Wasserrückhalte- und Versickerungsmethoden setzt, um die Folgen von Starkregen und Trockenheit besser zu bewältigen.