Ein großes künstlerisches Spektakel geht in der Einhardstadt Seligenstadt in den zweiten
Akt: Zehn Jahre nach der Premiere der vom Basilika-Bauverein initiierten Aufführung
des „historischen Lusticals“, die im August 2012 anlässlich der 200-Jahrfeier der Basi-
lika Pfarrei ins Leben gerufen wurde, starten die Vorbereitungen für eine Fortsetzung
des Benefizprojekts. Ziel des Basilika-Bauvereins ist es, den Bau der barrierefreien
Rampe an den Stufen der Basilika durch das „Lustical“ mitzufinanzieren.
Das Stück mit dem Titel „Der Reliquienraub oder wie Marcellinus und Petrus nach Se-
ligenstadt kamen!“ bringt die Geschichte rund um dieses Ereignis auf besonders unter-
haltsame Weise auf die Bühne. Etwa 200 Mitwirkende sind rund um die künstlerischen
Macher Claus Martin, Thomas Gabriel und Sven Garrecht generationsübergreifend da-
ran beteiligt – einem Musical-Projekt von Menschen der Stadt für die Stadt.
Die Aufführungen finden am 02. und 03. sowie am 08. und 09. September 2023 um
20:00 Uhr auf dem Hans-Memling-Platz an der Basilika statt.
„Von den Kleinsten, den verschiedenen Kinderchören rund um Seligenstadt, über den
großen Projektchor von über 80 Personen, diversen Gruppen und Personen der Pfarrei
St. Marcellinus und Petrus bis hin zum erfahrenen Regisseur Claus Martin, der das
Libretto schrieb, die Inszenierung auf die Bühne bringt und Regie führt und unseren
bekannten Musikern Thomas Gabriel und Sven Garrecht, die die Musik zu diesem Stück
gemeinsam schrieben“, erklärt Projektleiter Marcus Bayer, Vorsitzender des Basilika-
Bauvereins e.V., „alle zusammen arbeiten wir gemeinsam an der Vorbereitung und
Durchführung dieses Großereignisses und das ist wirklich eine herausragende Beson-
derheit. Alle Menschen rund um Seligenstadt sind aufgerufen, bei diesem Stück mitzu-
machen. Wir ermuntern auch die Sänger aller Chöre der Region zu dem großen Projekt-
chor dazuzustoßen. Am Dienstag, 18. Oktober um 20:00 Uhr findet eine Kick-off-Ver-
anstaltung im Josefshaus statt, um allen Interessenten das Lustical vorzustellen.“
„Ich freue mich jetzt schon sehr auf diese außergewöhnliche Vorstellung“, so Bürger-
meister Dr. Daniell Bastian, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat.
„Diese besondere Veranstaltung bereichert nicht nur das kulturelle Leben hier in Seli-
genstadt auf ganz besondere Weise, es dient zudem der Finanzierung notwendiger Bau-
und Sanierungsmaßnahem an der Basilika, dem Wahrzeichen unserer Stadt. Allen Be-
teiligten, Organisatoren und Helfern, den erstklassigen Musikern mit allen Solisten und
Chormitgliedern, allen Künstlern, Darstellern und Sponsoren mein herzlichstes Danke-
schön! Ich bin mir sicher, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg werden wird!“