Ideenwettbewerb: Bewerbungsfrist auf den 25. September verlängert
Im Dietzenbacher Stadtgebiet gibt es einige ungenutzte, graue Litfaßsäulen, die
auf eine neue, langlebige Gestaltung hoffen können. Seit knapp 150 Jahren gibt
es die Anschlagssäulen, erfunden vom Berliner Drucker Ernst Litfaß. In der
Kreisstadt werden sie nicht mehr als Werbeflächen genutzt, sodass die
Betonsäulen ein trauriges Dasein fristeten. Doch das soll die längste Zeit so
gewesen sein. Und die Veränderungen dazu haben bereits begonnen
Insgesamt 15 dieser verwaisten Säulen gibt es aktuell im Stadtgebiet. Drei Säulen
strahlen dank jugendlichem Engagement rund um den Jugendbeirat mittlerweile
farbenfroh durch Graffitikunst. Die zwölf verbliebenen sollen nach und nach
ebenfalls langlebig, vielseitig und künstlerisch neu Geschichten erzählen und ein
Hingucker werden. Verschiedene Ideen, Akteure und Interessenten gibt es bereits.
„Ich freue mich bereits heute auf kreative Einsendungen und bin sehr auf die
Entwürfe gespannt“, sagt Bürgermeister Dr. Dieter Lang. Er freue sich, dass die
Offenbach Post als Medienpartner gewonnen werden konnte.
Es sind alle Künstlerinnen und Künstler, welche in Dietzenbach wohnen, herzlich
eingeladen Vorschläge einzureichen. Die Künstlerin beziehungsweise der Künstler
fügt dem Entwurf eine möglichst exakte Beschreibung der Idee bei und einen
künstlerischen Lebenslauf bei. In diesem sind Kunstprojekte und Ausstellungen
aufgeführt, welche nicht weiter als 5 Jahre zurückliegen.
Zu beachten ist, dass keine Vorschläge von Gruppen berücksichtigt werden. Die
Idee einzelner Künstlerpersönlichkeiten ist gefragt. Der eingereichte Entwurf
sollte neu sein und noch nicht genutzt bzw. bei einer vorherigen Ausstellung
veröffentlicht worden sein.