Nach dem Ende der Corona-Pandemie setzte sich Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich ein besonderes Ziel: Alle städtischen Kindertagesstätten der Stadt persönlich kennenzulernen und den Praxis-Alltag vor Ort zu erleben. Nun hat er dieses Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Den letzten Hospitationstag seiner Tour verbrachte er in der Kita Badstraße, der jüngsten Einrichtung in Obertshausen, die sich ausschließlich der Betreuung von Kindern unter drei Jahren widmet.
Der Tag begann für Manuel Friedrich um 8:30 Uhr mit einer Begehung der Kita, während die Kinder ihr Frühstück einnahmen. Das teiloffene Konzept der Einrichtung ermöglichte dem Bürgermeister, den abwechslungsreichen Tagesablauf hautnah mitzuerleben. Ob als Spielfreund, Vorleser oder bei gemeinsamen Liedern und Spielen – der Rathaus-Chef integrierte sich mit Begeisterung in den Kita-Alltag. Auch das gemeinsame Mittagessen und die anschließende Ruhezeit der Kinder gehörten zum Programm, bevor der Tag für Friedrich am Nachmittag endete.
„Es war mir wichtig, einen direkten Einblick in die wertvolle Arbeit unserer Erzieherinnen und Erzieher zu erhalten und die unterschiedlichen Konzepte sowie die räumlichen Gegebenheiten kennenzulernen“, betonte Friedrich. Er zeigte sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des Teams und bedankte sich herzlich bei Kita-Leiterin Eva-Maria Uschmann, ihrer Stellvertreterin Mary Zagorscak und dem gesamten Team für die offene Aufnahme und den wertvollen Austausch.
Die Hospitationen in den sieben städtischen Kitas – Im Trinkborn, Vogelsbergstraße, Mühlheimer Straße, Rodaustraße, Richard-Wagner-Straße, Robert-Stolz-Straße und Badstraße – verdeutlichten ihm, wie wichtig die Arbeit der Erzieherteams für die frühkindliche Entwicklung in Obertshausen ist.
Wer Interesse an einem Job als Erzieherin oder Erzieher bei der Stadt Obertshausen hat, ist herzlich eingeladen, sich unter personal@obertshausen.de zu melden. Weitere Informationen zu den städtischen Kitas und Ansprechpartnern finden Sie unter https://www.obertshausen.de/kita.