Mit dem Frühling kommen steigende Temperaturen und schöneres Wetter, was viele Menschen dazu veranlasst, Spaziergänge in die Natur zu unternehmen – in den Wiesen, Feldern und Wäldern rund um Langen. Doch auch für diejenigen, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, bietet das Langener Begegnungszentrum Haltestelle eine tolle Möglichkeit, trotzdem raus ins Grüne zu kommen. Das Zentrum stellt für Senioren mit Mobilitätseinschränkungen verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten zur Verfügung, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden.
Mit E-Mobilen, kleinen Fahrzeugen mit Elektromotor, werden in kleinen Gruppen bis zu sechs Fahrzeuge zu verschiedenen Zielen in der Umgebung gefahren. Nach einer kurzen Einweisung kann die etwa zweistündige Fahrt starten. Am Ziel angekommen, erwartet die Teilnehmer oft eine gemütliche Einkehr in einem Café oder Restaurant. Wer bereits ein eigenes E-Mobil besitzt, kann auch mit diesem an den Ausflügen teilnehmen. Für Interessierte gibt es mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr eine ausführliche Beratung durch Stefan Kleinhenz im „Mobilpunkt“ im Treff StartPunkt an der Westendstraße 53. Dort können Interessierte auch eine Probefahrt machen oder ein Fahrzeug ausleihen.
Für die Monate April und Mai sind bereits einige spannende Exkursionen geplant. Los geht es am Donnerstag, den 3. April, um 14 Uhr, mit Yvonne Weber von der Haltestelle zum Café Stern in Egelsbach. Am Donnerstag, den 24. April, geht es um 14 Uhr mit Claudia Pulwer zum Bienenlehrpfad in Egelsbach, wo ein Picknick auf die Teilnehmer wartet. Eine weitere Ausfahrt findet am Freitag, den 15. Mai, um 14 Uhr statt und wird von Stefan Kleinhenz begleitet. Alle Touren beginnen im Begegnungszentrum Haltestelle, Elisabethenstraße 59 a. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 06103 203-920 oder per E-Mail an haltestelle@langen.de.
Doch nicht nur E-Mobile stehen für Ausflüge zur Verfügung. Bei schönem Wetter werden auch Touren mit der Rikscha (ein Fahrer, zwei Mitfahrer) oder dem Dreiradtandem (ein Fahrer, ein Beifahrer) angeboten. Wer Interesse hat, eine solche Fahrt zu unternehmen, kann sich telefonisch an Alexandra Schmidt wenden, um mehr über die Ausfahrten und den Verleih des Dreiradtandems zu erfahren. Sie ist unter der Nummer 0174 335556 erreichbar. Für weitere Fragen steht auch Yvonne Weber per Telefon unter 06103 203922 oder per E-Mail unter yweber@langen.de zur Verfügung.
Die Fahrten werden kostenlos angeboten, aber das Begegnungszentrum Haltestelle freut sich über Spenden, die helfen, die Angebote weiterhin aufrechtzuerhalten. So können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität in den Genuss von Ausflügen ins Grüne kommen und gemeinsam die Natur erleben.