Whatsapp

0163 12000 40

Neue Online Zeitung
Offenbach Live Logo

Dr. Inga Halwachs, Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte mit Dirk Wolk-Pöhlmann, Leiter der Volkshochschule Offenbach, und Luzia Rott, Fachreferentin der Koordinierung der Umsetzung der Istanbul-Konvention (v.l.). Foto: Stadt Offenbach / Frauenbüro

“Viele Frauen ringen sich ausgerechnet in dem Moment, wo sie aufhören, begehrenswert zu sein, endlich dazu durch, ihr eigenes Begehren anzunehmen.” Das schrieb Simone de Beauvoir, die französische Philosophin gilt heute noch als erste Feministin, in ihrem 1949 erschienen Buch “Das andere Geschlecht”. 73 Jahre später, 2022, sind Frauen und Mädchen ein gutes Stück weiter und das klingt dann so: “Ein Mädchen zu sein ist toll!“, „Seid mutig!” oder auch “Meine Kleidung ist niemals deine Entschuldigung!”. Insgesamt 13 Feministische Botschaften wurden aus den im Rahmen des Internationalen Mädchentags vor zwei Jahren eingereichten Statements ausgewählt und auf Postkarten gedruckt. Gestaltet vom Grafikbüro turbo type, das die Botschaften in kleine feministische Botschafter verwandelte, als Mutmacher oder kraftvoller Gruß. Für Frauen und Mädchen in Offenbach und darüber hinaus.

Weil die Karten zwischenzeitlich Kreise gezogen und einen positiven Widerhall erzeugt haben, sind sie auf Postergröße gewachsen und präsentieren sich nun stolz als Wanderausstellung auf großformatigen A1-Tafeln, die von interessierten Einrichtungen beim Frauenbüro ausgeliehen werden können. „Das ist nicht nur eine Sammlung von Sätzen, Positionen oder Botschaften“, unterstreicht Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, “diese 13 Tafeln bilden zentrale Lebensrealitäten von Frauen und Mädchen im 21. Jahrhundert ab. Dabei sind sie kunstvoll gestaltet und echte Hingucker.“ Dr. Inga Halwachs, Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, fügt hinzu: ” Mit der Ausstellung wollen wir diese Vielfalt feiern und unterstützen. Die Botschaften der Frauen und Mädchen sind Wegweiser für eine inklusivere Zukunft, in der jede Stimme zählt und gehört wird.”

Was bedeutet Feminismus für dich?

Als erstes macht die Ausstellung in der Volkshochschule in der Berliner Straße 77 Station, seit 3. Juni sind die „13 feministischen Botschaften“ im ersten Stock ausgestellt. Deren Leiter, Dirk Wolk-Pöhlmann, erklärt: “Keine Frage, eine solche Ausstellung gehört zu uns. Wir stehen für Bildung in allen Facetten. Zu uns kommen Menschen unterschiedlicher Kulturkreise, mit eigenen Geschichten und Hintergründen. Die Ausstellung eröffnet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Perspektiven und Anliegen junger Offenbacherinnen auseinanderzusetzen und kann dazu beitragen, dass wir alle unsere eigene Sichtweise überdenken und erweitern. Damit ist sie mehr als nur ein schön gestalteter Impuls.”

Ergänzend zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der neben erklärenden Texten auch anregende Fragen zum Nachdenken enthält und zum weiteren Diskurs anregt.

Interessierte, die die Kraft der Offenbacher Mädchen an anderen Orten entfalten möchten, steht das Frauenbüro gerne für weitere Informationen und Unterstützung zur Verfügung.

Frauenbüro
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
069-8065-2510

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert