Der Glasfaserausbau in Obertshausen schreitet voran: Bei zwei Bürgerinformationsveranstaltungen im Bürgerhaus informierten Westconnect und E.ON Energie Deutschland rund 600 Interessierte über die geplanten Maßnahmen. Ziel ist es, Haushalte und Gewerbebetriebe flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Der Baubeginn ist für Sommer 2025 geplant, und die Umsetzung erfolgt eigenwirtschaftlich ohne Doppelausbau.
Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser berichteten am 1. April 2025 über den aktuellen Stand des Projekts, während Dr. Thomas Stöhr von der Gigabit Region FrankfurtRheinMain die regionalen Fortschritte erläuterte. Laura Jochum von E.ON Highspeed stellte die Vorteile von Glasfaser sowie das Produktangebot für Ein- und Mehrfamilienhäuser vor. Glasfasertarife können über E.ON Highspeed oder den Partner 1&1 gebucht werden.
Wichtig für Eigentümerinnen und Eigentümer: Um einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu ermöglichen, muss die Grundstückseigentümererklärung (GEE) bis spätestens 30. Juni 2025 bei Westconnect eingereicht werden. Ohne diese Genehmigung kann kein Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück verlegt werden.
Die Beratertage finden bis Ende Juni jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Hausen statt. Individuelle Beratungstermine sind unter 0800 3309955 buchbar. Weitere Informationen, Verfügbarkeitschecks und die Möglichkeit, Produkte zu buchen, finden Interessierte online unter eon-highspeed.com/obertshausen.