Auf dem Park- and Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite startet ein digitaler Testlauf zur Parkraumüberwachung. Dafür wird nach Ostern die erforderliche Technik installiert. Foto: Schaible/Stadt Langen

Auf dem Park-and-Ride-Platz auf der Bahnhofs-Westseite in Langen startet ein Pilotprojekt zur digitalen Parkraumüberwachung. Ab Anfang Mai werden auf jedem der 300 Stellplätze Sensoren angebracht, die erfassen, ob ein Stellplatz belegt ist oder nicht. Ziel des Projekts ist es, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Technik zu prüfen sowie Erkenntnisse zur Nutzung des Parkplatzes zu gewinnen. Persönliche Daten wie Kennzeichen werden dabei nicht erfasst.

Das Projekt wird von der Stadt Langen, den Kommunalen Betrieben Langen (KBL) und der Langener NMB Minebea GmbH durchgeführt. Langfristig könnte die Technik für ein Parkleitsystem oder eine Parkraumbewirtschaftung genutzt werden. Eine Entscheidung über weiterführende Funktionen ist jedoch noch nicht getroffen.

Die Arbeiten beginnen am 22. April mit Tiefbauarbeiten zur Einrichtung von zwei Gateways entlang des Rad- und Gehwegs zwischen Parkplatz und Bahnlinie. Diese sollen die Signale der Sensoren übertragen. Ab 5. Mai werden dann Schritt für Schritt Sensoren auf den Stellplätzen installiert und Signalverstärker an den Lampenmasten angebracht. Während der Arbeiten werden immer zwei Parkreihen (36 Stellplätze) gesperrt, wodurch der Parkplatz vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar ist.

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert