Unter dem Motto „Schwingende Saiten“ fand das diesjährige Streicherkonzert der städtischen Musikschule Obertshausen im Kleinkunstsaal des Bürgerhauses statt. Vor einem begeisterten und interessierten Publikum präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Violinen-Klasse von Karina Japarova und der Cello-Klasse von Nathalia Steinwachs ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Höhepunkte.
Das Zusammenspiel der jungen Talente in Duos und Ensembles stand im Mittelpunkt des Nachmittags. Zu den Highlights gehörten klassische Werke wie Beethovens „Ode an die Freude“ und das berühmte „Prélude“ aus dem Te Deum von Marc-Antoine Charpentier, das vielen als Eurovisionsmelodie bekannt ist. Ergänzt wurde das Programm durch moderne Stücke, darunter die Filmmusikklassiker „My Heart Will Go On“ und „Mamma Mia“, die für große Begeisterung sorgten.
Der warme, harmonische Klang der Celli verlieh dem Konzert eine besondere Note. Die Ensembles zeigten eindrucksvoll, wie facettenreich die Streichinstrumente klingen können. Auch die Solisten des Abends brachten das Publikum zum Staunen. Lilya Fakir spielte an der Violine eine charmante Interpretation von „Bruder Jakob“, während Madeline Spanuth mit dem Rock-Pop-Klassiker „Nothing Else Matters“ ein besonderes Highlight setzte. Ein weiterer Höhepunkt war die Darbietung von Dorothee Happ am Cello. Begleitet von ihrer Lehrerin Nathalia Steinwachs am Klavier beeindruckte sie mit dem anspruchsvollen Concertino von Jean-Baptiste Bréval und zeigte damit, wie weit die musikalische Ausbildung an der Musikschule führen kann.
Die Musikschule Obertshausen verfolgt das Ziel, sowohl eine breite musikalische Ausbildung für ein hochwertiges Laienmusizieren zu bieten als auch Talente bis hin zur Hochschulreife und einem möglichen Musikstudium zu fördern. Das Streicherkonzert war ein wunderbares Beispiel dafür, wie erfolgreich die Arbeit der engagierten Musiklehrerinnen und Musiklehrer ist.
Auch für das restliche Jahr plant die Musikschule Obertshausen weitere Konzerte und Veranstaltungen, die Musikliebhaber jeden Alters begeistern werden. Interessierte finden alle Informationen zu kommenden Terminen und Angeboten auf der offiziellen Website unter www.musikschule-obertshausen.de.