Foto 1, von links: Michael Meyer, Tanja Kloft, Monika Emrich und Bürgermeister Jörg Rotter

Die Pressemitteilung von Bürgermeister Jörg Rotter vom 21.03.2025 hebt die positiven Effekte des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ hervor, das im Ortskern von Ober-Roden umgesetzt wird. Kleine Plaketten an Gebäuden zeigen sichtbar, wo öffentliche Zuschüsse für Renovierungen und Modernisierungen geflossen sind. Dies unterstreicht die Bedeutung von privatem Engagement für die Verbesserung des Stadtbilds und der Lebensqualität.

Zwei Beispiele verdeutlichen die Wirkung des Programms: An der Dieburger Straße konnte Monika Emrich ihr Hoftor erneuern und das Dach inklusive Wärmedämmung neu decken. Familie Hitzel an der Gartenstraße profitierte von einem neuen Verputz und Anstrich ihrer Fassade sowie einer modernisierten Hofmauer. Auch Regenrinnen und Fallleitungen wurden auf den neuesten Stand gebracht.

Bürgermeister Rotter betonte, dass dieses Anreizprogramm, ein Teil der Ortskernsanierung, nicht nur den Eigentümern, sondern der gesamten Gemeinschaft zugutekommt. Gepflegte Gebäude tragen zu einer höheren Aufenthaltsqualität bei und steigern den Wohlfühlfaktor für Anwohner und Passanten.

Das Förderprogramm richtet sich an Eigentümer von Immobilien oder Grundstücken, die sich im „Fördergebiet Ortskern Ober-Roden“ befinden. Gefördert werden unter anderem energetische Sanierungen, Dach- und Hofbegrünungen sowie gestalterische Maßnahmen an Freiflächen. Zuschüsse können bis zu 50 Prozent des Investitionsvolumens betragen, mit einer Obergrenze von 19.999 Euro pro Grundstück.

Interessierte können sich auf der städtischen Webseite unter der Rubrik „Städtebau“ informieren und eine Beratung vereinbaren. Ansprechpartnerin ist Tanja Kloft von der Bauverwaltung im Rathaus Ober-Roden, erreichbar unter der Telefonnummer 06074 911-220.

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert