In den vergangenen Wochen wurden in Dietzenbach rund 70 neue Bäume gepflanzt, die das Stadtbild verschönern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klima leisten. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Stadtbäume auf über 6.300. Die Pflanzungen wurden von den Städtischen Betrieben Dietzenbach durchgeführt, die bewusst klimaresiliente Baumarten wie Amberbaum, Spitzahorn, Zierkirsche, Esche und verschiedene Lindensorten auswählten. Diese sind besonders robust gegenüber Wetterextremen wie Trockenheit, Hitze, Frost und Stürmen.
Stadtbäume übernehmen wichtige Funktionen, da sie CO2 binden, Feinstaub aus der Luft filtern, Lärm reduzieren und Schatten spenden. Bürgermeister Dr. Dieter Lang hebt hervor, dass Stadtbäume zudem das Stadtbild positiv prägen und ein angenehmeres Lebensumfeld schaffen. Die neu gepflanzten Bäume wurden in ein spezielles Pflanzsubstrat gesetzt, das ein hohes Wasserspeichervermögen hat. Um die Versorgung zu optimieren, wurden Gießringe eingesetzt, die eine gezielte Bewässerung ermöglichen. An der B459/Vélizystraße wurde zusätzlich Pflanzenkohle als Bodenverbesserer und Wasserspeicher unter das Substrat gemischt, um die Wachstumsbedingungen zu verbessern.
Die neuen Bäume wurden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gepflanzt. Zu den größten Neupflanzungen gehören Amberbäume entlang der B459/Vélizystraße zwischen Rathaus-Center und Hessentagspark, neue Bäume am Kreisel „Engel der Kulturen“ an der Offenbacher Straße sowie drei Baumhaseln in der Dieffenbachstraße nahe des Dominik-Brunner-Platzes in Steinberg. An einigen Standorten wurden die Pflanzflächen gezielt vergrößert, um die Wachstumsbedingungen zu optimieren. Begleitende Staudenpflanzungen sollen in den kommenden Wochen das Stadtgrün weiter bereichern.
Die Baumpflanzungen wurden größtenteils von den Gärtnern der Städtischen Betriebe Dietzenbach durchgeführt. Zusätzlich wurden weitere Arbeiten von der Garten- und Landschaftsbaufirma Fröhlich aus Messel übernommen, die auch die einjährige Entwicklungspflege der Bäume sicherstellt. Mit diesen Maßnahmen setzt die Kreisstadt Dietzenbach ein klares Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.