Bildquelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5993684

Viel zu tun hatten die Beamten der Verkehrsdirektion am vergangenen Freitag und Sonntag, als sie intensive Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachungen auf verschiedenen Autobahnen und Bundesstraßen durchführten. Dabei kamen das ProViDa-Fahrzeug („Proof-Video-Data“-System) und entsprechende Messtechniken zum Einsatz. Die Polizisten stellten teils gravierende Verstöße fest, die mit hohen Bußgeldern, Fahrverboten und Punkten im Fahreignungsregister geahndet werden.

Am Freitagvormittag wurde auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln bei Obertshausen ein 55-jähriger Audi Q5-Fahrer gestoppt, der den vorgeschriebenen Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erheblich unterschritt. Bei einer Geschwindigkeit von 122 km/h betrug der Abstand nur zwölf Meter, was weniger als 2/10 des halben Tachowertes entspricht. Dies hat ein Bußgeld von 240 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte zur Folge.

Am Nachmittag wurden auf der Autobahn 66 im Baustellenbereich bei Frankfurt gleich mehrere Geschwindigkeitsverstöße aufgezeichnet. Ein 37-jähriger Lotus Eletre-Fahrer überschritt die dort zulässigen 80 km/h um 63 km/h, was ihm ein Bußgeld von 600 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte einbringt. Wenig später wurde ein 40-jähriger Porsche 911-Fahrer mit 157 km/h gemessen, was eine Überschreitung von 77 km/h bedeutet. Auch er muss mit 700 Euro Bußgeld, zwei Monaten Fahrverbot und zwei Punkten rechnen. Kurz darauf wurden ein 51-jähriger BMW M5-Fahrer und ein 20-jähriger 1er-BMW-Fahrer mit 138 km/h und 157 km/h gemessen, was ebenfalls hohe Bußgelder, Fahrverbote und Punkte zur Folge hat.

Am Sonntag setzten die Beamten ihre Kontrollen fort. Auf der Bundesstraße 43a in Höhe der Anschlussstelle Hanau-Hafen wurde ein 59-jähriger BMW X5-Fahrer mit 200 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h erfasst. Dies zieht ein Bußgeld von 1.400 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte nach sich. Auch auf der Bundesstraße 45 gab es mehrere Verstöße: Eine 30-jährige Audi A3-Fahrerin wurde mit 123 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen, was ein Bußgeld von 320 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte bedeutet. Später wurde ein 39-jähriger BMW 330d-Fahrer mit 128 km/h und ein 38-jähriger Audi A6-Fahrer mit 130 km/h gestoppt, beide bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Für sie folgen Bußgelder und Punkte.

Am Nachmittag wurde ein 22-jähriger Toyota Aygo-Fahrer ohne Wohnsitz in Deutschland im Bereich des Tannenmühlkreisels mit 114 km/h (erlaubt 80) angehalten. Er musste vor Ort eine Sicherheitsleistung von 230 Euro entrichten. Ein weiterer Fahrer wurde kurz darauf mit 159 km/h auf der Bundesstraße 45 gemessen, was ein Bußgeld von 480 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte nach sich zieht. Gegen 16 Uhr wurde ein 53-jähriger Audi Q5-Fahrer mit 141 km/h auf der Bundesstraße 43a erfasst, er muss ebenfalls mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Ein 22-jähriger Hyundai Tucson-Fahrer wurde später auf der Autobahn 66 mit 143 km/h in einer 80er-Zone geblitzt und erwartet eine ähnliche Strafe.

Die Polizei betont, dass überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist, insbesondere für schwere und tödliche Unfälle. Sie ruft dazu auf, stets ausreichend Abstand zu halten, die Geschwindigkeit den Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen und besonders in Baustellenbereichen vorsichtig zu fahren. Zudem wird auf regelmäßige Pausen bei längeren Fahrten hingewiesen, um die Reaktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.

Die Verkehrsdirektion kündigt weitere Kontrollen an, insbesondere im Rahmen der europaweiten Aktionswoche „Speed“ von ROADPOL vom 7. bis 13. April. Im Zuge dessen wird auch der sogenannte „Speedmarathon“ am 9. April stattfinden, bei dem verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Ziel der Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und schwere Unfälle zu vermeiden.

OFLIVE

OFLIVE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert