Am kommenden Freitag, 22. März, gehen die neu gewählten Delegierten des 13. Offenbacher Kinder- und Jugendparlaments (KJP) nicht in die Schule, sondern in den Ostpol in der Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47. Dort findet von 9 bis 12 Uhr die erste offizielle konstituierende Sitzung der neuen Legislaturperiode statt.
Die rund 70 Kinder und Jugendliche wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vertreten die Perspektiven und Bedürfnisse der jungen Menschen aus Offenbach im kommunalen Diskurs. Das Kinder und Jugendparlament gibt es in Offenbach seit 1998 und somit seit über 25 Jahren.
Nach dem Kennenlernen stehen die Berichte der fraktionsinternen Kennenlerntage auf der Tagesordnung. Im Anschluss berichten ehemaligen Mitglieder des 12. KJP über Erfolge ihrer Legislatur, dazu zählen zum Beispiel der Antrag auf Rederecht in der Stadtverordnetenversammlung, über die in deren Sitzung am Donnerstagabend als Tagesordnungspunkt 5 gesprochen wird, sowie den selbst organisierten Jugendraum im Rathaus-Pavillon. Dieser seit Mitte vergangenen Jahres bestehende Treffpunkt soll nach Möglichkeit weiterbestehen. Am Ende der Sitzung sollen erste Ideen für die weitere Arbeit in der Konstituierungsphase diskutiert und vereinbart werden. Da der Stadtverordnetensitzungssaal nicht zur Verfügung steht, findet die Vollversammlung im Ostpol statt. Die Vollversammlungen des KJP sind öffentlich, Interessierte sind herzlich willkommen.
Liebe Roberta,
lieber Mitglieder des Kinder-und Jugendparlaments,
ich habe schon mit Roberta geredet.
Wir, der DGB mit verschiedenen Initiativen, planen am 8. Mai zum 80. Jahrestags zur Befreiung vom Faschismus eine große Veranstaltung in Offenbach. am Platz des 8. Mai , vor dem Ledermuseum, von 17 bis 22 Uhr.
Wir fänden es gut, wenn Kinder und Jugendliche sich beteiligen. Gerne komme ich vorbei und wir überlegen gemeinsam, was wir planen können.
Viele Grüße von Marion Dreiner